Von Kopf bis Fuss ist eine 7-teilige Kursreihe von "oben" bis "unten".
1) Kopf, Augen & Nacken
Dieser Workshop beschäftigt sich „innerlich“ und „äußerlich“ mit dem Thema Kopf.
2) Schultern, Arme & Hände
In diesem Workshop geht es um das Thema Kontakt, Zügelführung und Anlehnung.
3) Brust, Brustbein & Schulterblätter
Ein Workshop zum Entspannen der Schultern und zur Entwicklung von mehr Beweglichkeit und Losgelassenheit.
4) Rippen & Atmung
Dieser Workshop macht uns vertraut mit unseren Rippen und unserer Atmung.
5) Becken & unterer Rücken
Unsere Körpermitte ist beim Reiten von zentraler Bedeutung. Dieser Workshop schenkt dem Psoas-Muskel seine volle Aufmerksamkeit.
6) Hüftgelenke & Sitzbeinhöcker
Ein Workshop zum Thema Beckenrotation, Sitzbeinhöckerkontakt und Beweglichkeit in den Hüftgelenken. Das A und O für einen guten Sitz!
7) Füße & Faszien
Unsere Füße sind Basis und Balancepunkt in unserem Körper. Zudem sind sie über die Faszien mit dem ganzen Körper vernetzt.
TRE® & Reiten
In diesem Kurs bekommt ihr eine professionelle Einführung in die TRE® Körperarbeit und lernt die neue Durchlässigkeit auf dem Pferd umzusetzen.
Drehsitz & Wendungen
Selbst jede ganze Bahn hat Ecken! In diesem Kurs dreht sich alles um Zirkel und Wendungen und wie es uns gelingen kann diese mit dem Pferd zu meistern.
Losgelassenheit & Spannkraft
Ein guter Reitersitz hat die perfekte Mischung dieser beiden Zutaten. Was die perfekte Mischung für dich und dein Pferd ist findest Du in diesem Kurs heraus.
Beckenboden & Aussitzen
Der Beckenboden und seine Funktion beim Reiten ist unterschätzt. Dieser Kurs gibt euch nicht nur ein Gefühl wo der Beckenboden ist, sondern wie wir ihn beim Reiten nutzen könnt.
Flow & Übergänge
Fließende und ausbalancierte Übergänge reiten ist eine Kunst. Nutze deinen Sitz und die Kraft deiner inneren Bilder, damit dies gelingen kann.
Bewegungslernen & Achtsamkeit
Was passiert eigentlich, wenn wir und unsere Pferde neue Bewegungen lernen? Wie kann ich das beste Lernumfeld für mich und mein Pferd schaffen und was steht diesem Lernen im Weg? Vielleicht wir selbst?